Skip to content
HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs

Posts by Tobias Weiss

Home > Archives for Tobias Weiss > Seite 8

About Tobias Weiss
Hallo, mein Name ist Tobias Weiss. Ich liebe es, die Berge zu erkunden und dabei meine Abenteuer mit der Kamera festzuhalten. Schon als Kind hatte ich einen besonderen Bezug zur Natur und das Wandern ist für mich mehr als nur Sport – es ist eine Lebensart. In meinen Beiträgen erzähle ich von meinen Touren, zeige besondere Fotomotive und gebe praktische Tipps für alle, die das Bergerlebnis genauso sehr schätzen wie ich. Ob Anfänger oder erfahrene Bergfreunde, ich möchte euch mit meinen Geschichten motivieren, neue Wege zu entdecken und die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Die bedeutendsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz: Malerweg, Forststeig und mehr
Posted inSächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Die bedeutendsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz: Malerweg, Forststeig und mehr

1. Einführung in die Sächsische SchweizDie Sächsische Schweiz ist ein echtes Wanderparadies im Osten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Tschechien. Die Region liegt im Bundesland Sachsen und gehört zum…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Tradition trifft Natur: Kulturelle Besonderheiten entlang der Schwarzwälder Wanderwege
Posted inSchwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Tradition trifft Natur: Kulturelle Besonderheiten entlang der Schwarzwälder Wanderwege

1. Einleitung: Der Schwarzwald als kulturelle WanderregionDer Schwarzwald – dieses Bild von dunklen Wäldern, weiten Tälern und kleinen Dörfern mit Fachwerkhäusern ist tief in der deutschen Kultur verankert. Doch wer…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Die schönsten Weitwanderwege der Bayerischen Alpen: Tipps für mehrtägige Touren
Posted inBayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Die schönsten Weitwanderwege der Bayerischen Alpen: Tipps für mehrtägige Touren

1. Einleitung: Das Abenteuer Weitwandern in den Bayerischen AlpenWeitwandern in den Bayerischen Alpen ist mehr als nur Wandern – es ist ein echtes Abenteuer für alle, die Natur, Ruhe und…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Geschichte und Mythologie des Brockens: Der Hexenberg im Harz
Posted inWandern im Harz: Brocken & Umgebung Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Geschichte und Mythologie des Brockens: Der Hexenberg im Harz

1. Einleitung: Der Brocken als Herz des HarzMitten im Herzen Deutschlands erhebt sich der Brocken, auch liebevoll „Blocksberg“ genannt, majestätisch über die Wälder des Harzes. Mit seinen 1.141 Metern ist…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Digitale Tools zur Erstellung und Analyse von Höhenprofilen: Ein Vergleich der besten Apps für Wanderer
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Digitale Tools zur Erstellung und Analyse von Höhenprofilen: Ein Vergleich der besten Apps für Wanderer

Einführung: Die Bedeutung von Höhenprofilen beim WandernWer in Deutschland wandert, kennt sie: die sanften Hügel der Mittelgebirge, die steilen Anstiege der Alpen oder die endlosen Wälder des Schwarzwaldes. Doch egal…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Outdooractive für Fortgeschrittene: Tourenplanung und Navigation im hochalpinen Gelände
Posted inPlanung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive Tourenplanung & Navigation

Outdooractive für Fortgeschrittene: Tourenplanung und Navigation im hochalpinen Gelände

1. Einleitung: Faszination Hochalpin – Unterwegs über den WolkenWer einmal im hochalpinen Gelände unterwegs war, weiß: Hier oben, über den Wolken, ist alles ein bisschen anders. Die Luft wird dünner,…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Kompass richtig nutzen: Von der Peilung bis zur Marschrichtung
Posted inNutzung von Kompass, Karte & GPS Tourenplanung & Navigation

Kompass richtig nutzen: Von der Peilung bis zur Marschrichtung

1. Einleitung: Unterwegs mit Karte und KompassWenn du in Deutschland auf Entdeckungstour gehst – sei es durch die dichten Wälder der Eifel, die weiten Höhenzüge des Harzes oder die majestätischen…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Die Bedeutung von Föhn und seine Auswirkungen auf Bergwanderungen
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Die Bedeutung von Föhn und seine Auswirkungen auf Bergwanderungen

1. Einleitung: Der Föhn – Mehr als nur ein WindWer in den deutschen Alpen unterwegs ist, wird früher oder später vom Föhn hören – ein ganz besonderes Wetterphänomen, das weit…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Die richtige Routenwahl: Kriterien und Tools zur Planung einer mehrtägigen Alpendurchquerung
Posted inPlanung einer Mehrtagestour in den Alpen Tourenplanung & Navigation

Die richtige Routenwahl: Kriterien und Tools zur Planung einer mehrtägigen Alpendurchquerung

Einleitung: Die Magie der AlpenüberquerungStell dir vor: Morgens weckt dich das sanfte Licht der aufgehenden Sonne, während Nebelschwaden in den Tälern tanzen. Du spürst die kühle, frische Bergluft und blickst…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Open-Source-Karten vs. kommerzielle Karten: Welche Optionen eignen sich für Wanderer in Deutschland?
Posted inGPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer Ausrüstung & Bekleidung

Open-Source-Karten vs. kommerzielle Karten: Welche Optionen eignen sich für Wanderer in Deutschland?

Einleitung: Warum Kartenmaterial beim Wandern in Deutschland zähltWer in Deutschland wandert, weiß: Ohne das richtige Kartenmaterial kann selbst der schönste Wanderweg zur Herausforderung werden. Deutschlands Landschaften sind vielseitig – von…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 6 7 8 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Flora und Fauna im Naturpark Eifel und entlang der Mosel: Begegnungen mit der Natur
  • Digitale Auszeiten beim Wandern: Offline sein als Teil der Stressprävention
  • Fehlerquellen und Missverständnisse bei Notrufen im Gebirge – und wie sie vermieden werden können
  • Checkliste vor jeder Tour: Systematische Packvorbereitung für Tages- und Wochentrips
  • Sternenhimmel über Deutschland: Astronomische Highlights und Nachtwanderungen verbinden

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top