Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Ausrüstungsempfehlungen für wechselhaftes Bergwetter
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Ausrüstungsempfehlungen für wechselhaftes Bergwetter

1. Einleitung: Die Risiken des wechselhaften BergwettersWer in den deutschen Mittel- oder Hochgebirgen unterwegs ist, kennt das Phänomen: Das Wetter kann innerhalb weniger Minuten von strahlendem Sonnenschein zu dichtem Nebel,…
Posted by Paul Kramer 6. September 2025
Burnout und Depression: Wie Wandern die psychische Gesundheit stärken kann
Posted inWandern als Therapie bei Stress & Burnout Wandern & Gesundheit

Burnout und Depression: Wie Wandern die psychische Gesundheit stärken kann

Einleitung: Burnout und Depression im deutschen AlltagInmitten der dicht getakteten Arbeitswelt, dem ständigen digitalen Rauschen und dem gesellschaftlichen Leistungsdruck sind psychische Erkrankungen wie Burnout und Depression in Deutschland längst keine…
Posted by Tobias Weiss 6. September 2025
Fehlerquellen im Gebirge: Häufige Fehlentscheidungen und wie man sie vermeidet
Posted inRisikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen Sicherheit in den Bergen

Fehlerquellen im Gebirge: Häufige Fehlentscheidungen und wie man sie vermeidet

1. Fehleinschätzung von Wetter und GeländeDie majestätischen Mittel- und Hochgebirge Deutschlands üben seit jeher eine besondere Faszination aus – ihre Schönheit ist rau, wechselhaft und voller Überraschungen. Doch gerade hier…
Posted by Lena Gruber 6. September 2025
Erfahrungen von Profi-Bergsteigern: Empfehlungen und persönliche Ausrüstungslisten
Posted inSchlafsäcke & Isomatten für Bergtouren Ausrüstung & Bekleidung

Erfahrungen von Profi-Bergsteigern: Empfehlungen und persönliche Ausrüstungslisten

1. Einleitung: Die Bedeutung erfahrener Profi-BergsteigerDie Faszination des Alpinismus lebt von den Erfahrungen und Erfolgen erfahrener Profi-Bergsteiger, die mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft Maßstäbe setzen. Im deutschsprachigen Raum haben…
Posted by Jonas Bergmann 6. September 2025
Fallbeispiele aus der Praxis: Lernerfahrungen aus realen alpinen Notfällen
Posted inErste Hilfe im alpinen Gelände Sicherheit in den Bergen

Fallbeispiele aus der Praxis: Lernerfahrungen aus realen alpinen Notfällen

Einleitung: Bedeutung von Lernerfahrungen in alpinen NotfällenIn den majestätischen Alpen, wo schroffe Felswände und sanfte Almen aufeinandertreffen, schreiben Bergsteigerinnen und Bergsteiger tagtäglich neue Geschichten – manche voller Glück, andere geprägt…
Posted by Tobias Weiss 5. September 2025
Wetterkunde im Hochgebirge: Prognosen verstehen und auf Wetterumschwünge vorbereitet sein
Posted inBiwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren Hütten, Camping & Übernachtung

Wetterkunde im Hochgebirge: Prognosen verstehen und auf Wetterumschwünge vorbereitet sein

1. Grundlagen der Wetterkunde im HochgebirgeDie Wetterkunde im Hochgebirge bildet das Fundament für jede sichere und erfolgreiche Tour in den Alpen oder anderen hochalpinen Regionen. In diesen Höhenlagen sind die…
Posted by Jonas Bergmann 5. September 2025
Barrierefreies aber naturschonendes Wandern: Umweltbewusster Zugang für alle
Posted inLeave No Trace: Umweltfreundlich wandern Natur & Umweltbewusstsein

Barrierefreies aber naturschonendes Wandern: Umweltbewusster Zugang für alle

Einleitung: Inklusion trifft NaturschutzBarrierefreies Wandern in Deutschland steht heute im Fokus einer zukunftsorientierten und inklusiven Gesellschaft. Immer mehr Menschen möchten die Schönheit der Natur erleben – unabhängig von körperlichen Einschränkungen,…
Posted by Paul Kramer 3. September 2025
Barrierefreies Wandern: Inklusion und Zugänglichkeit auf ausgewählten Routen
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Barrierefreies Wandern: Inklusion und Zugänglichkeit auf ausgewählten Routen

Einführung in barrierefreies WandernBarrierefreies Wandern bezeichnet in Deutschland das Konzept, Wanderwege und Naturerlebnisse so zu gestalten, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten zugänglich sind. Im Mittelpunkt…
Posted by Jonas Bergmann 3. September 2025
Minimalismus beim Trekking: Wie viel Gepäck ist für mehrtägige Zeltwanderungen empfehlenswert?
Posted inZelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste Hütten, Camping & Übernachtung

Minimalismus beim Trekking: Wie viel Gepäck ist für mehrtägige Zeltwanderungen empfehlenswert?

1. Einführung in den Minimalismus beim TrekkingMinimalismus beim Trekking ist weit mehr als nur ein Trend – er ist eine bewusste Entscheidung, die besonders bei mehrtägigen Zeltwanderungen viele Vorteile bietet.…
Posted by Clara Fink 3. September 2025
Barrierefreies Winterwandern: Möglichkeiten für Menschen mit Einschränkungen
Posted inWinterwandern & Schneeschuhtouren Jahreszeiten & spezielle Bedingungen

Barrierefreies Winterwandern: Möglichkeiten für Menschen mit Einschränkungen

1. Einleitung: Winterwunderland für AlleStellen Sie sich vor: frischer Pulverschnee bedeckt die sanften Hügel, Eiskristalle glitzern auf Zweigen und in der klaren Winterluft atmet man Freiheit. Für viele ist das…
Posted by Tobias Weiss 3. September 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 44 Next page

Neueste Beiträge

  • Ausrüstungsempfehlungen für wechselhaftes Bergwetter
  • Burnout und Depression: Wie Wandern die psychische Gesundheit stärken kann
  • Fehlerquellen im Gebirge: Häufige Fehlentscheidungen und wie man sie vermeidet
  • Erfahrungen von Profi-Bergsteigern: Empfehlungen und persönliche Ausrüstungslisten
  • Fallbeispiele aus der Praxis: Lernerfahrungen aus realen alpinen Notfällen

Archive

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Ausrüstungsempfehlungen für wechselhaftes Bergwetter

Posted by Paul Kramer 6. September 2025
Posted inWandern als Therapie bei Stress & Burnout Wandern & Gesundheit

Burnout und Depression: Wie Wandern die psychische Gesundheit stärken kann

Posted by Tobias Weiss 6. September 2025
Posted inRisikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen Sicherheit in den Bergen

Fehlerquellen im Gebirge: Häufige Fehlentscheidungen und wie man sie vermeidet

Posted by Lena Gruber 6. September 2025
Posted inSchlafsäcke & Isomatten für Bergtouren Ausrüstung & Bekleidung

Erfahrungen von Profi-Bergsteigern: Empfehlungen und persönliche Ausrüstungslisten

Posted by Jonas Bergmann 6. September 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top