Skip to content
HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs

Monat: August 2025

Home > Archives for 2025 > Archives for August

Winterwandern und Schneeschuhabenteuer: Der Schwarzwald in der kalten Jahreszeit
Posted inSchwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Winterwandern und Schneeschuhabenteuer: Der Schwarzwald in der kalten Jahreszeit

1. Einleitung: Magie des Winters im SchwarzwaldWenn der erste Schnee die dichten Tannenwälder des Schwarzwalds in eine märchenhafte Winterlandschaft verwandelt, beginnt eine ganz besondere Zeit für Familien. Der Schwarzwald ist…
Posted by Clara Fink 19. August 2025
Zelten mit Hund: Was ist zu beachten und welche Ausrüstung ist nötig?
Posted inZelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste Hütten, Camping & Übernachtung

Zelten mit Hund: Was ist zu beachten und welche Ausrüstung ist nötig?

Die richtige Wahl des Campingplatzes mit HundWer mit seinem Hund in Deutschland zelten möchte, steht vor der ersten und vielleicht wichtigsten Entscheidung: die Auswahl eines geeigneten Campingplatzes. Nicht jeder Platz…
Posted by Paul Kramer 19. August 2025
Rechtliche Unterschiede: Wildcampen in Bayern, Baden-Württemberg, und anderen Bundesländern
Posted inWildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen Hütten, Camping & Übernachtung

Rechtliche Unterschiede: Wildcampen in Bayern, Baden-Württemberg, und anderen Bundesländern

Einleitung: Wildcampen in Deutschland – Warum ist das Thema wichtig?Wildcampen, also das Übernachten im Freien außerhalb offizieller Campingplätze, hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Besonders für…
Posted by Clara Fink 19. August 2025
Wildwechsel, Trampelpfade und alte Handelswege – Orientierung anhand menschlicher und tierischer Infrastruktur
Posted inOrientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen Tourenplanung & Navigation

Wildwechsel, Trampelpfade und alte Handelswege – Orientierung anhand menschlicher und tierischer Infrastruktur

1. Wildwechsel als Orientierungshilfe im GeländeWildwechsel – Die unsichtbaren Pfade der TiereWildwechsel sind schmale, oft kaum sichtbare Pfade, die durch wiederholte Nutzung von Wildtieren in der Landschaft entstehen. In deutschen…
Posted by Jonas Bergmann 18. August 2025
Winterwandern in der Eifel und an der Mosel: Geheimtipps abseits der Saison
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Winterwandern in der Eifel und an der Mosel: Geheimtipps abseits der Saison

Magie des Winters: Zwischen Frost und StilleWenn der erste Frost die Landschaft in einen glitzernden Schleier hüllt und die Wälder der Eifel sowie die sanften Hügel entlang der Mosel im…
Posted by Tobias Weiss 18. August 2025
Nachhaltiger Tourismus und Umweltbewusstsein beim Wandern in Sachsen
Posted inSächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Nachhaltiger Tourismus und Umweltbewusstsein beim Wandern in Sachsen

Einleitung: Nachhaltiges Wandern in SachsenSachsen ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde – von den eindrucksvollen Sandsteinformationen der Sächsischen Schweiz bis zu den grünen Hügeln des Erzgebirges bietet die Region eine…
Posted by Clara Fink 18. August 2025
Winterwandern für Anfänger: Erste Schritte und Einsteigerfreundliche Touren
Posted inWinterwandern & Schneeschuhtouren Jahreszeiten & spezielle Bedingungen

Winterwandern für Anfänger: Erste Schritte und Einsteigerfreundliche Touren

Warum Winterwandern? Die Faszination der verschneiten LandschaftWinterwandern ist in Deutschland längst mehr als nur ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Gerade für Anfänger eröffnet sich mit den ersten Schritten durch verschneite Wälder,…
Posted by Clara Fink 17. August 2025
Übernachtungsmöglichkeiten: Von urigen Gasthöfen bis zum modernen Wanderhotel
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Übernachtungsmöglichkeiten: Von urigen Gasthöfen bis zum modernen Wanderhotel

Traditionelle Gasthöfe: Gemütlichkeit und regionale KücheWer in Deutschland nach einer authentischen Übernachtungsmöglichkeit sucht, kommt an traditionellen Gasthöfen kaum vorbei. Diese urigen Unterkünfte bieten nicht nur ein Dach über dem Kopf,…
Posted by Paul Kramer 17. August 2025
DIY: Tipps zur individuellen Zusammenstellung deiner Outdoor-Schichten
Posted inOutdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip Ausrüstung & Bekleidung

DIY: Tipps zur individuellen Zusammenstellung deiner Outdoor-Schichten

1. Grundlagen der Schichten: Das Zwiebelprinzip erklärtDas sogenannte Zwiebelprinzip ist die Basis für jede durchdachte Outdoor-Bekleidung und besonders in Deutschland unverzichtbar. Durch das wechselhafte Wetter, das von plötzlichem Regen über…
Posted by Jonas Bergmann 17. August 2025
Wärmeleistung steigern: Schlafsack-Inletts, Liner und zusätzliche Isolation
Posted inSchlafsäcke & Isomatten für Bergtouren Ausrüstung & Bekleidung

Wärmeleistung steigern: Schlafsack-Inletts, Liner und zusätzliche Isolation

1. Warum ist zusätzliche Wärme im Schlafsack wichtig?Wenn du in Deutschland draußen unterwegs bist – sei es beim Zelten im Schwarzwald, bei einer Wanderung durch die bayerischen Alpen oder beim…
Posted by Clara Fink 16. August 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Winterwandern und Schneeschuhabenteuer: Der Schwarzwald in der kalten Jahreszeit
  • Zelten mit Hund: Was ist zu beachten und welche Ausrüstung ist nötig?
  • Rechtliche Unterschiede: Wildcampen in Bayern, Baden-Württemberg, und anderen Bundesländern
  • Wildwechsel, Trampelpfade und alte Handelswege – Orientierung anhand menschlicher und tierischer Infrastruktur
  • Winterwandern in der Eifel und an der Mosel: Geheimtipps abseits der Saison

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top