Skip to content
HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs

Monat: Juni 2025

Home > Archives for 2025 > Archives for Juni > Seite 3

Nachhaltiger Sonnenschutz: Umweltfreundliche Sonnencremes und Alternativen
Posted inWandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit Jahreszeiten & spezielle Bedingungen

Nachhaltiger Sonnenschutz: Umweltfreundliche Sonnencremes und Alternativen

Einleitung: Warum nachhaltiger Sonnenschutz wichtig istDie warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, das Leben genießen und zugleich wissen, dass man sich schützt – das ist für viele ein perfekter Sommertag.…
Posted by Lena Gruber 24. Juni 2025
Körperliche und mentale Vorbereitung auf anspruchsvolle Touren
Posted inRisikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen Sicherheit in den Bergen

Körperliche und mentale Vorbereitung auf anspruchsvolle Touren

1. Ein realistischer Selbstcheck: Kenne deine GrenzenBevor du dich auf eine anspruchsvolle Tour in Deutschland einlässt, steht eine ehrliche Selbsteinschätzung an oberster Stelle. In der deutschen Outdoor-Kultur wird Eigenverantwortung großgeschrieben…
Posted by Paul Kramer 23. Juni 2025
Klimaentwicklung in deutschen Bergregionen und ihre Folgen
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Klimaentwicklung in deutschen Bergregionen und ihre Folgen

1. Einleitung: Bedeutung der Klimaforschung in deutschen Mittel- und HochgebirgenDie deutschen Bergregionen – von den Mittelgebirgen wie dem Harz, dem Schwarzwald oder dem Erzgebirge bis zu den Hochgebirgen der Alpen…
Posted by Jonas Bergmann 23. Juni 2025
Zwischen Ehrgeiz und Selbstschutz: Grenzen setzen in herausfordernden Touren
Posted inPsychische Belastung auf langen Touren Sicherheit in den Bergen

Zwischen Ehrgeiz und Selbstschutz: Grenzen setzen in herausfordernden Touren

Der schmale Grat zwischen Zielstrebigkeit und SelbstfürsorgeWer in den deutschen Alpen oder Mittelgebirgen unterwegs ist, kennt das Gefühl: Der Gipfel ruft, der Ehrgeiz treibt an. Doch gerade auf herausfordernden Touren,…
Posted by Jonas Bergmann 22. Juni 2025
Stark im Kopf durch gute Vorbereitung: Checklisten und Training für das Abenteuer in den Alpen
Posted inPsychische Belastung auf langen Touren Sicherheit in den Bergen

Stark im Kopf durch gute Vorbereitung: Checklisten und Training für das Abenteuer in den Alpen

Mentale Vorbereitung auf das AlpenabenteuerEin Abenteuer in den Alpen ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern fordert auch unseren Geist. Besonders als Familie ist es wichtig, mental stark zu sein…
Posted by Clara Fink 22. Juni 2025
Energie und Ernährung auf Nachtwanderungen: Die besten Tipps für Ausdauer und Sicherheit
Posted inNachtwanderungen & Vollmondtouren Jahreszeiten & spezielle Bedingungen

Energie und Ernährung auf Nachtwanderungen: Die besten Tipps für Ausdauer und Sicherheit

Die richtige Vorbereitung: Was gehört ins Gepäck?Eine Nachtwanderung durch Deutschlands mystische Wälder und sanfte Hügel ist ein Abenteuer für Körper und Seele. Doch damit du die nächtliche Natur in vollen…
Posted by Lena Gruber 21. Juni 2025
Geführte Slow Hiking Touren: Angebote und Erfahrungen aus deutschen Wandervereinen
Posted inAchtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking Wandern & Gesundheit

Geführte Slow Hiking Touren: Angebote und Erfahrungen aus deutschen Wandervereinen

1. Einführung in das Slow Hiking und seine BesonderheitenSlow Hiking ist eine Wanderform, die sich bewusst vom klassischen Wandern abhebt und immer mehr Anhänger in Deutschland findet. Während beim traditionellen…
Posted by Jonas Bergmann 21. Juni 2025
Lebensmittelverschwendung vermeiden: Richtig planen und packen für nachhaltige Outdoor-Erlebnisse
Posted inMüllvermeidung & nachhaltige Verpflegung Natur & Umweltbewusstsein

Lebensmittelverschwendung vermeiden: Richtig planen und packen für nachhaltige Outdoor-Erlebnisse

1. Einleitung: Warum ist Lebensmittelverschwendung bei Outdoor-Aktivitäten ein Risiko?Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Camping oder Trekking sind in Deutschland nicht nur beliebte Freizeitbeschäftigungen, sondern stehen auch für eine bewusste Nähe zur Natur.…
Posted by Paul Kramer 20. Juni 2025
Spielen wie früher: Traditionelle deutsche Naturspiele wiederbeleben
Posted inSpiele & Naturpädagogik unterwegs Wandern mit Familie & Kindern

Spielen wie früher: Traditionelle deutsche Naturspiele wiederbeleben

1. Einleitung: Die Rückkehr zu unseren WurzelnStellen Sie sich einen sonnigen Nachmittag auf einer blühenden Wiese vor. Kinder lachen, rennen barfuß durch das Gras, sammeln Stöcke und Steine oder verstecken…
Posted by Tobias Weiss 20. Juni 2025
Kinder und das Schichtenprinzip: Was Eltern beachten sollten
Posted inOutdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip Ausrüstung & Bekleidung

Kinder und das Schichtenprinzip: Was Eltern beachten sollten

1. Einführung in das SchichtenprinzipIm deutschen Alltag begegnen wir dem sogenannten „Schichtenprinzip“ besonders oft, wenn es um das Thema Kleidung geht – und gerade für Kinder spielt dieses Prinzip eine…
Posted by Lena Gruber 20. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 … 27 Next page

Neueste Beiträge

  • Flora und Fauna im Naturpark Eifel und entlang der Mosel: Begegnungen mit der Natur
  • Digitale Auszeiten beim Wandern: Offline sein als Teil der Stressprävention
  • Fehlerquellen und Missverständnisse bei Notrufen im Gebirge – und wie sie vermieden werden können
  • Checkliste vor jeder Tour: Systematische Packvorbereitung für Tages- und Wochentrips
  • Sternenhimmel über Deutschland: Astronomische Highlights und Nachtwanderungen verbinden

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top