Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Erste Hilfe bei Lawinenunglücken: Verschüttetenrettung und medizinische Erstversorgung
Posted inErste Hilfe im alpinen Gelände Sicherheit in den Bergen

Erste Hilfe bei Lawinenunglücken: Verschüttetenrettung und medizinische Erstversorgung

Einführung in die LawinengefahrDer Zauber der Alpen lockt jedes Jahr zahlreiche Menschen in die majestätische Winterwelt von Deutschland und Österreich. Doch hinter der schneebedeckten Schönheit verbirgt sich eine stille Gefahr:…
Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025
Erfahrung versus Technologie: Wie die Einschätzung des Höhenprofils früher und heute differiert
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Erfahrung versus Technologie: Wie die Einschätzung des Höhenprofils früher und heute differiert

1. Historischer Überblick: Höhenprofil-Einschätzung früherBevor digitale Technologien und GPS-Geräte Einzug in die Welt des Wanderns hielten, war die Einschätzung des Höhenprofils ein echtes Handwerk, das vor allem auf Erfahrung, Intuition…
Posted by Paul Kramer 12. Juli 2025
Rätselhafte Pfade: Quiz und Rätselspiele für Kinder unterwegs
Posted inSpiele & Naturpädagogik unterwegs Wandern mit Familie & Kindern

Rätselhafte Pfade: Quiz und Rätselspiele für Kinder unterwegs

Entdeckungstouren mit RätselspaßDeutschland steckt voller geheimnisvoller Wege und spannender Ausflugsziele, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Gerade für Familien bietet sich eine Entdeckungstour an, die nicht nur Bewegung an der frischen Luft…
Posted by Jonas Bergmann 11. Juli 2025
Spuren der Jahreszeiten: Wie sich Flora, Fauna und Landschaft über das Jahr hinweg verändern
Posted inOrientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen Tourenplanung & Navigation

Spuren der Jahreszeiten: Wie sich Flora, Fauna und Landschaft über das Jahr hinweg verändern

1. Einleitung: Die Jahreszeiten als Zyklus des LebensDie vier Jahreszeiten begleiten uns in Deutschland wie ein vertrauter Herzschlag, der das Leben in einem ständigen Rhythmus durchzieht. Frühling, Sommer, Herbst und…
Posted by Lena Gruber 11. Juli 2025
Detaillierte Geländeanalyse: Höhenprofile, Kartenlayer und 3D-Ansichten im Vergleich
Posted inPlanung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive Tourenplanung & Navigation

Detaillierte Geländeanalyse: Höhenprofile, Kartenlayer und 3D-Ansichten im Vergleich

Einleitung: Die Bedeutung der Geländeanalyse im deutschen KontextInmitten der sich stetig verändernden deutschen Landschaft gewinnt die detaillierte Geländeanalyse eine immer größere Bedeutung. Deutschland, mit seiner reichen Vielfalt an Naturräumen –…
Posted by Lena Gruber 11. Juli 2025
Wanderschuhe im Test: Welche Modelle deutscher Hersteller schneiden im Alpenraum am besten ab?
Posted inWanderschuhe für verschiedene Geländearten Ausrüstung & Bekleidung

Wanderschuhe im Test: Welche Modelle deutscher Hersteller schneiden im Alpenraum am besten ab?

1. Einleitung: Warum sind gute Wanderschuhe im Alpenraum unverzichtbar?Wer schon einmal durch die majestätischen Alpen gewandert ist, weiß: Kaum ein anderes Naturerlebnis fordert Körper und Geist so heraus – und…
Posted by Lena Gruber 10. Juli 2025
Ausrüstung zur Lawinensicherheit: Was gehört in den Rucksack?
Posted inLawinenkunde für Winterwanderer Sicherheit in den Bergen

Ausrüstung zur Lawinensicherheit: Was gehört in den Rucksack?

Einführung: Die Bedeutung der richtigen LawinenausrüstungWintersport in den Alpen begeistert jedes Jahr tausende Abenteurer – doch das Vergnügen im Tiefschnee birgt ernste Gefahren. Lawinen sind unberechenbare Naturgewalten und stellen ein…
Posted by Paul Kramer 9. Juli 2025
Bergrettung, Sicherheit und Ersthilfe: Verhalten bei Notfällen in Hüttenregionen
Posted inAlpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette Hütten, Camping & Übernachtung

Bergrettung, Sicherheit und Ersthilfe: Verhalten bei Notfällen in Hüttenregionen

Einleitung: Die Bedeutung der Bergrettung in den AlpenDie majestätischen Alpen üben seit jeher eine tiefe Faszination auf Menschen aus. Zwischen schroffen Gipfeln, sattgrünen Almen und urigen Hütten findet man nicht…
Posted by Lena Gruber 9. Juli 2025
Die Rolle der alpinen Rettungsdienste bei Gewitter und plötzlichem Wetterwechsel
Posted inVerhalten bei Gewitter & Wetterumschwung Sicherheit in den Bergen

Die Rolle der alpinen Rettungsdienste bei Gewitter und plötzlichem Wetterwechsel

Einführung in die alpinen RettungsdiensteDie alpinen Rettungsdienste spielen eine unverzichtbare Rolle im deutschen Alpenraum, besonders bei plötzlichen Wetterumschwüngen wie Gewittern oder unerwarteten Wetterwechseln. Sie bestehen aus engagierten Teams, die speziell…
Posted by Clara Fink 8. Juli 2025
Gesetzliche Aspekte: Haftung und Verantwortung beim Tourenabbruch in Deutschland
Posted inRisikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen Sicherheit in den Bergen

Gesetzliche Aspekte: Haftung und Verantwortung beim Tourenabbruch in Deutschland

1. Grundlagen des deutschen Haftungsrechts bei TourenabbruchÜberblick über die rechtlichen RahmenbedingungenBeim Abbruch einer geplanten Tour in Deutschland – sei es eine Wanderung, Radtour oder Gruppenreise – treten komplexe rechtliche Fragen…
Posted by Paul Kramer 8. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 5 6 7 8 9 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Flora und Fauna im Naturpark Eifel und entlang der Mosel: Begegnungen mit der Natur
  • Digitale Auszeiten beim Wandern: Offline sein als Teil der Stressprävention
  • Fehlerquellen und Missverständnisse bei Notrufen im Gebirge – und wie sie vermieden werden können
  • Checkliste vor jeder Tour: Systematische Packvorbereitung für Tages- und Wochentrips
  • Sternenhimmel über Deutschland: Astronomische Highlights und Nachtwanderungen verbinden

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Flora und Fauna im Naturpark Eifel und entlang der Mosel: Begegnungen mit der Natur

Posted by Tobias Weiss 5. August 2025
Posted inWandern als Therapie bei Stress & Burnout Wandern & Gesundheit

Digitale Auszeiten beim Wandern: Offline sein als Teil der Stressprävention

Posted by Tobias Weiss 5. August 2025
Posted inKommunikation & Notruf im Gebirge Sicherheit in den Bergen

Fehlerquellen und Missverständnisse bei Notrufen im Gebirge – und wie sie vermieden werden können

Posted by Clara Fink 5. August 2025
Posted inRucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps Ausrüstung & Bekleidung

Checkliste vor jeder Tour: Systematische Packvorbereitung für Tages- und Wochentrips

Posted by Clara Fink 5. August 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top