Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Legal oder tabu? Tiere füttern im Wald und auf der Alm – Auswirkungen und Alternativen
Posted inTierbeobachtungen & respektvolles Verhalten Natur & Umweltbewusstsein

Legal oder tabu? Tiere füttern im Wald und auf der Alm – Auswirkungen und Alternativen

1. Einleitung: Zwischen Faszination und Verantwortung – Tiere füttern im deutschen WaldDer Morgennebel liegt schwer zwischen den moosbedeckten Bäumen des Schwarzwalds, als ich meinen ersten Schritt auf den federnden Waldboden…
Posted by Tobias Weiss 2. Juli 2025
Spiele, Spaß und Lernerfahrungen: Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder auf der Hüttentour
Posted inHüttentouren mit Kindern planen Wandern mit Familie & Kindern

Spiele, Spaß und Lernerfahrungen: Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder auf der Hüttentour

Einführung in die kindgerechte HüttentourEine Hüttentour durch die Alpen oder die deutschen Mittelgebirge ist nicht nur ein Abenteuer für Erwachsene, sondern bietet auch Kindern unvergessliche Erlebnisse. Damit der Familienausflug zur…
Posted by Jonas Bergmann 2. Juli 2025
Bergsporttradition in Deutschland: Von der Wanderstock-Kultur zum High-Tech-Werkzeug
Posted inTrekkingstöcke: Vorteile & Anwendung Ausrüstung & Bekleidung

Bergsporttradition in Deutschland: Von der Wanderstock-Kultur zum High-Tech-Werkzeug

1. Einleitung: Die Bedeutung des Bergsports in DeutschlandDer Bergsport hat in Deutschland eine lange und stolze Tradition, die weit über das bloße Wandern hinausgeht. Ob gemütliche Spaziergänge durch die Mittelgebirge,…
Posted by Clara Fink 2. Juli 2025
Wetter und Klima auf dem Brocken: Wandern bei jedem Wetter
Posted inWandern im Harz: Brocken & Umgebung Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Wetter und Klima auf dem Brocken: Wandern bei jedem Wetter

Brocken im Überblick: Wetter und Klima das ganze JahrDer Brocken, mit 1.141 Metern der höchste Berg Norddeutschlands, liegt mitten im Nationalpark Harz und ist bekannt für sein raues, oft unberechenbares…
Posted by Clara Fink 1. Juli 2025
Lawinengefahr und Wetterumschwünge: Umgang und Vorbereitung auf der Alpenvereinshütte
Posted inAlpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette Hütten, Camping & Übernachtung

Lawinengefahr und Wetterumschwünge: Umgang und Vorbereitung auf der Alpenvereinshütte

Einleitung: Die Alpenvereinshütte als SchutzraumStell dir vor, wie du nach einem langen Aufstieg durch tief verschneite Hänge und unter dichten Wolken die warme, einladende Stube einer Alpenvereinshütte betrittst. Hier, zwischen…
Posted by Tobias Weiss 1. Juli 2025
Zukunftsperspektiven: Digitalisierung, nachhaltige Mobilität und Leave No Trace im deutschen Wandertourismus
Posted inLeave No Trace: Umweltfreundlich wandern Natur & Umweltbewusstsein

Zukunftsperspektiven: Digitalisierung, nachhaltige Mobilität und Leave No Trace im deutschen Wandertourismus

Einleitung: Wandern im WandelDer Wandertourismus in Deutschland blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Von den malerischen Pfaden im Schwarzwald bis zu den rauen Höhen der Alpen haben Generationen…
Posted by Tobias Weiss 1. Juli 2025
Biologisch abbaubare Outdoor-Produkte: Innovationen und Grenzen
Posted inNachhaltige Outdoor-Ausrüstung Ausrüstung & Bekleidung

Biologisch abbaubare Outdoor-Produkte: Innovationen und Grenzen

Einleitung: Nachhaltigkeit im Outdoor-AlltagDer erste Sonnenstrahl bricht durch die Baumwipfel, während der Tau langsam von den Blättern perlt. In solchen Momenten wird deutlich, wie sehr wir als Wanderer, Camper und…
Posted by Tobias Weiss 30. Juni 2025
Biodiversität auf dem Prüfstand: Naturschutzkonzepte im Angesicht des Wandertourismus
Posted inAuswirkungen des Wandertourismus Natur & Umweltbewusstsein

Biodiversität auf dem Prüfstand: Naturschutzkonzepte im Angesicht des Wandertourismus

Einleitung: Wanderlust und Naturschutz – ein BalanceaktDie ersten Sonnenstrahlen brechen durch den Nebel, tauchen die zerklüfteten Felsen der Sächsischen Schweiz in ein sanftes Licht. Wanderer ziehen leise an mir vorbei,…
Posted by Tobias Weiss 29. Juni 2025
Schlafqualität verbessern durch Bewegung und Naturerleben
Posted inPositive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist Wandern & Gesundheit

Schlafqualität verbessern durch Bewegung und Naturerleben

1. Was versteht man unter Schlafqualität?Die Schlafqualität bezeichnet, wie erholsam und regenerierend unser Schlaf tatsächlich ist. In Deutschland wird guter Schlaf als einer der wichtigsten Faktoren für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und…
Posted by Jonas Bergmann 29. Juni 2025
Second-Hand und Upcycling: Nachhaltige Alternativen für Outdoor-Bekleidung
Posted inNachhaltige Outdoor-Ausrüstung Ausrüstung & Bekleidung

Second-Hand und Upcycling: Nachhaltige Alternativen für Outdoor-Bekleidung

1. Einleitung: Warum Nachhaltigkeit bei Outdoor-Bekleidung wichtig istWenn wir durch die Wälder wandern, den Wind auf unserer Haut spüren und die frische Luft tief einatmen, wird uns bewusst, wie wertvoll…
Posted by Lena Gruber 29. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 4 5 6 7 8 … 33 Next page

Neueste Beiträge

  • Standortwahl fürs Biwak: Gefahrenanalyse, Schutz vor Wind, Wasser und Tieren
  • Kombination aus Schlafsack und Isomatte: Integrierte Systeme im Praxistest
  • Tipps für das leichte und platzsparende Packen beim Trekking in bayerischen Alpen
  • Traditionen und Bräuche rund ums Winterwandern in Deutschland
  • Umgang mit invasiven Arten: Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen in Deutschland

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inBiwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren Hütten, Camping & Übernachtung

Standortwahl fürs Biwak: Gefahrenanalyse, Schutz vor Wind, Wasser und Tieren

Posted by Clara Fink 23. Juli 2025
Posted inSchlafsäcke & Isomatten für Bergtouren Ausrüstung & Bekleidung

Kombination aus Schlafsack und Isomatte: Integrierte Systeme im Praxistest

Posted by Lena Gruber 23. Juli 2025
Posted inRucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps Ausrüstung & Bekleidung

Tipps für das leichte und platzsparende Packen beim Trekking in bayerischen Alpen

Posted by Paul Kramer 23. Juli 2025
Posted inWinterwandern & Schneeschuhtouren Jahreszeiten & spezielle Bedingungen

Traditionen und Bräuche rund ums Winterwandern in Deutschland

Posted by Paul Kramer 23. Juli 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: goodjobtrekkerde@email.goodjobtrekkerde.com

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top