Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Wetterprognosen und Risikomanagement: Wie das alpine Wetter die Tourenplanung beeinflusst
Posted inPlanung einer Mehrtagestour in den Alpen Tourenplanung & Navigation

Wetterprognosen und Risikomanagement: Wie das alpine Wetter die Tourenplanung beeinflusst

1. Einleitung: Warum das alpine Wetter lebenswichtig istWer in den Alpen unterwegs ist, weiß: Das Wetter kann hier zum echten Risiko werden. Plötzliche Wetterumschwünge, starker Nebel, Gewitter oder sogar Schneefall…
Posted by Paul Kramer 9. Juni 2025
Kartografische Hilfsmittel und moderne Navigationsgeräte im Vergleich: Was ist sinnvoll bei einer Mehrtagestour?
Posted inPlanung einer Mehrtagestour in den Alpen Tourenplanung & Navigation

Kartografische Hilfsmittel und moderne Navigationsgeräte im Vergleich: Was ist sinnvoll bei einer Mehrtagestour?

1. Einleitung: Die Faszination von MehrtagestourenStell dir vor, du wachst morgens auf und die frische Waldluft kitzelt deine Nase. Die Sonne blinzelt durch das Blätterdach, und vor dir liegen noch…
Posted by Lena Gruber 9. Juni 2025
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Organisation einer Hüttenwanderung in den Alpen
Posted inPlanung einer Mehrtagestour in den Alpen Tourenplanung & Navigation

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Organisation einer Hüttenwanderung in den Alpen

1. Tourenplanung und Auswahl der HütteWie finde ich eine geeignete Route und Hütte?Die richtige Planung ist das A und O für eine gelungene Hüttenwanderung in den Alpen. Dabei spielen die…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Die richtige Routenwahl: Kriterien und Tools zur Planung einer mehrtägigen Alpendurchquerung
Posted inPlanung einer Mehrtagestour in den Alpen Tourenplanung & Navigation

Die richtige Routenwahl: Kriterien und Tools zur Planung einer mehrtägigen Alpendurchquerung

Einleitung: Die Magie der AlpenüberquerungStell dir vor: Morgens weckt dich das sanfte Licht der aufgehenden Sonne, während Nebelschwaden in den Tälern tanzen. Du spürst die kühle, frische Bergluft und blickst…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Vergleich: Recycelte vs. neue Materialien in der Outdoor-Industrie
Posted inNachhaltige Outdoor-Ausrüstung Ausrüstung & Bekleidung

Vergleich: Recycelte vs. neue Materialien in der Outdoor-Industrie

Einführung in nachhaltige Materialien in der Outdoor-IndustrieDie Outdoor-Industrie in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein – nicht nur…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025
Pflege und Lebensdauer nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung: Tipps für lange Haltbarkeit
Posted inNachhaltige Outdoor-Ausrüstung Ausrüstung & Bekleidung

Pflege und Lebensdauer nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung: Tipps für lange Haltbarkeit

1. Nachhaltige Materialwahl verstehenWarum ist die Materialwahl bei Outdoor-Ausrüstung so wichtig?Die richtige Wahl der Materialien beeinflusst direkt, wie lange deine Outdoor-Ausrüstung hält und wie nachhaltig sie wirklich ist. Viele herkömmliche…
Posted by Paul Kramer 9. Juni 2025
Umweltfreundliche Materialien in der Outdoor-Bekleidung: Was gibt es und worauf sollte man achten?
Posted inNachhaltige Outdoor-Ausrüstung Ausrüstung & Bekleidung

Umweltfreundliche Materialien in der Outdoor-Bekleidung: Was gibt es und worauf sollte man achten?

1. Einleitung: Nachhaltigkeit in der Outdoor-ModeDie Liebe zur Natur ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt – sei es beim Wandern durch den Schwarzwald, Radfahren entlang der Elbe oder Campen…
Posted by Lena Gruber 9. Juni 2025
Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung: Ein umfassender Leitfaden für umweltbewusste Bergsteiger
Posted inNachhaltige Outdoor-Ausrüstung Ausrüstung & Bekleidung

Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung: Ein umfassender Leitfaden für umweltbewusste Bergsteiger

Einführung in nachhaltige Outdoor-AusrüstungDer Bergsport begeistert seit Generationen Menschen in Deutschland – sei es beim Wandern im Schwarzwald, Klettern in der Sächsischen Schweiz oder Bergsteigen in den Alpen. Doch mit…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Open-Source-Karten vs. kommerzielle Karten: Welche Optionen eignen sich für Wanderer in Deutschland?
Posted inGPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer Ausrüstung & Bekleidung

Open-Source-Karten vs. kommerzielle Karten: Welche Optionen eignen sich für Wanderer in Deutschland?

Einleitung: Warum Kartenmaterial beim Wandern in Deutschland zähltWer in Deutschland wandert, weiß: Ohne das richtige Kartenmaterial kann selbst der schönste Wanderweg zur Herausforderung werden. Deutschlands Landschaften sind vielseitig – von…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Navigieren in deutschen Mittelgebirgen: Tipps für den richtigen Umgang mit GPS auf Wanderungen
Posted inGPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer Ausrüstung & Bekleidung

Navigieren in deutschen Mittelgebirgen: Tipps für den richtigen Umgang mit GPS auf Wanderungen

1. Einleitung: Die Faszination der deutschen MittelgebirgeDie deutschen Mittelgebirge wie der Schwarzwald, der Harz oder die Eifel ziehen jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde und Familien in ihren Bann. Ihre sanften Hügel,…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 26 27 28 29 30 31 Next page

Neueste Beiträge

  • Tradition trifft Moderne: Integration von Leave No Trace in deutsche Wandertraditionen
  • Historische Wetterdaten für die Bergtourenplanung nutzen
  • Abenteuer am Bach: Wasserspiele und Forscheraufgaben in der Natur
  • Hohe oder niedrige Wanderschuhe? Entscheidungshilfen für verschiedene Geländearten
  • Erste Hilfe bei Lawinenunglücken: Verschüttetenrettung und medizinische Erstversorgung

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inLeave No Trace: Umweltfreundlich wandern Natur & Umweltbewusstsein

Tradition trifft Moderne: Integration von Leave No Trace in deutsche Wandertraditionen

Posted by Tobias Weiss 13. Juli 2025
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Historische Wetterdaten für die Bergtourenplanung nutzen

Posted by Tobias Weiss 13. Juli 2025
Posted inSpiele & Naturpädagogik unterwegs Wandern mit Familie & Kindern

Abenteuer am Bach: Wasserspiele und Forscheraufgaben in der Natur

Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025
Posted inWanderschuhe für verschiedene Geländearten Ausrüstung & Bekleidung

Hohe oder niedrige Wanderschuhe? Entscheidungshilfen für verschiedene Geländearten

Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top