Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Gehzeit realistisch berechnen: Traditionelle Methoden versus moderne Algorithmen
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Gehzeit realistisch berechnen: Traditionelle Methoden versus moderne Algorithmen

1. Einleitung: Die Bedeutung der realistischen Gehzeitberechnung in DeutschlandWer in Deutschland wandert oder Bergtouren plant, weiß: Eine präzise Einschätzung der Gehzeit ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Erlebnis. Gerade…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Digitale Tools zur Erstellung und Analyse von Höhenprofilen: Ein Vergleich der besten Apps für Wanderer
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Digitale Tools zur Erstellung und Analyse von Höhenprofilen: Ein Vergleich der besten Apps für Wanderer

Einführung: Die Bedeutung von Höhenprofilen beim WandernWer in Deutschland wandert, kennt sie: die sanften Hügel der Mittelgebirge, die steilen Anstiege der Alpen oder die endlosen Wälder des Schwarzwaldes. Doch egal…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Schwierige Passagen richtig einschätzen: So kalkulierst du Steigungen, Abstiege und Flachstücke
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Schwierige Passagen richtig einschätzen: So kalkulierst du Steigungen, Abstiege und Flachstücke

1. Einführung in die GeländebewertungOb beim Wandern in der Sächsischen Schweiz, einer Fahrradtour entlang des Rheins oder einem Familienausflug im Schwarzwald – in Deutschland treffen wir immer wieder auf unterschiedliche…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025
Die Bedeutung des Höhenprofils bei der Tourenplanung: Wie beeinflussen Höhenmeter die Gehzeit?
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Die Bedeutung des Höhenprofils bei der Tourenplanung: Wie beeinflussen Höhenmeter die Gehzeit?

1. Einleitung: Höhenprofil und Tourenplanung in DeutschlandWer in Deutschland wandern geht, begegnet schnell dem Begriff „Höhenprofil“. Ob im Schwarzwald, im Harz oder in den bayerischen Alpen – das Höhenprofil ist…
Posted by Paul Kramer 9. Juni 2025
Digital versus Analog: Alpenverein-Karten und digitale Tools im Praxistest
Posted inPlanung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive Tourenplanung & Navigation

Digital versus Analog: Alpenverein-Karten und digitale Tools im Praxistest

1. Einleitung: Berge erleben – zwischen Tradition und DigitalisierungDie Faszination der Alpen ist ungebrochen: Ob beim Wandern, Klettern oder Skitourengehen – immer mehr Menschen zieht es hinaus in die Berge.…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Outdooractive für Fortgeschrittene: Tourenplanung und Navigation im hochalpinen Gelände
Posted inPlanung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive Tourenplanung & Navigation

Outdooractive für Fortgeschrittene: Tourenplanung und Navigation im hochalpinen Gelände

1. Einleitung: Faszination Hochalpin – Unterwegs über den WolkenWer einmal im hochalpinen Gelände unterwegs war, weiß: Hier oben, über den Wolken, ist alles ein bisschen anders. Die Luft wird dünner,…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Step-by-Step Guide: Wie plane ich meine nächste Bergtour mit Komoot in Deutschland?
Posted inPlanung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive Tourenplanung & Navigation

Step-by-Step Guide: Wie plane ich meine nächste Bergtour mit Komoot in Deutschland?

1. Vorbereitung: Finde dein Bergtouren-ZielBevor du mit der Planung deiner nächsten Bergtour in Deutschland startest, ist die Wahl des richtigen Ziels besonders wichtig. Gerade in deutschen Mittelgebirgen wie dem Harz,…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025
Komoot, Alpenverein & Outdooractive im Detail: Ein umfassender Vergleich für die Tourenplanung
Posted inPlanung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive Tourenplanung & Navigation

Komoot, Alpenverein & Outdooractive im Detail: Ein umfassender Vergleich für die Tourenplanung

Einführung in digitale TourenplanerWandern, Bergsteigen und Radfahren sind in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Gerade in den letzten Jahren haben digitale Tourenplaner wie Komoot, Alpenverein und Outdooractive einen festen…
Posted by Paul Kramer 9. Juni 2025
Moos, Flechten und Baumrinde: Mythen und Fakten zur natürlichen Orientierung
Posted inOrientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen Tourenplanung & Navigation

Moos, Flechten und Baumrinde: Mythen und Fakten zur natürlichen Orientierung

1. Einleitung: Orientierung in der Natur – warum überhaupt?Stell dir vor, du wanderst mit deiner Familie durch einen wunderschönen deutschen Wald. Die Vögel zwitschern, das Licht fällt durch die Baumkronen…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025
Bäume und ihre Wuchsform als Richtungsweiser: Was uns die Vegetation über Himmelsrichtungen verrät
Posted inOrientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen Tourenplanung & Navigation

Bäume und ihre Wuchsform als Richtungsweiser: Was uns die Vegetation über Himmelsrichtungen verrät

1. Einleitung: Die Natur als KompassWer sich in Deutschlands vielfältigen Landschaften bewegt – sei es im Wald, in den Bergen oder auf offenen Feldern – weiß: Technische Hilfsmittel wie GPS…
Posted by Paul Kramer 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 24 25 26 27 28 … 31 Next page

Neueste Beiträge

  • Tradition trifft Moderne: Integration von Leave No Trace in deutsche Wandertraditionen
  • Historische Wetterdaten für die Bergtourenplanung nutzen
  • Abenteuer am Bach: Wasserspiele und Forscheraufgaben in der Natur
  • Hohe oder niedrige Wanderschuhe? Entscheidungshilfen für verschiedene Geländearten
  • Erste Hilfe bei Lawinenunglücken: Verschüttetenrettung und medizinische Erstversorgung

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inLeave No Trace: Umweltfreundlich wandern Natur & Umweltbewusstsein

Tradition trifft Moderne: Integration von Leave No Trace in deutsche Wandertraditionen

Posted by Tobias Weiss 13. Juli 2025
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Historische Wetterdaten für die Bergtourenplanung nutzen

Posted by Tobias Weiss 13. Juli 2025
Posted inSpiele & Naturpädagogik unterwegs Wandern mit Familie & Kindern

Abenteuer am Bach: Wasserspiele und Forscheraufgaben in der Natur

Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025
Posted inWanderschuhe für verschiedene Geländearten Ausrüstung & Bekleidung

Hohe oder niedrige Wanderschuhe? Entscheidungshilfen für verschiedene Geländearten

Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top