Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Kulinarische Highlights entlang des Moselsteigs: Winzer, Weinstuben und regionale Spezialitäten
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Kulinarische Highlights entlang des Moselsteigs: Winzer, Weinstuben und regionale Spezialitäten

Einführung in den Moselsteig und seine kulinarische VielfaltDer Moselsteig ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist eine Reise durch die faszinierende Landschaft der Moselregion, geprägt von sanften Weinbergen,…
Posted by Lena Gruber 9. Juni 2025
Geologie und Naturwunder der Eifel: Vulkanlandschaften erleben
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Geologie und Naturwunder der Eifel: Vulkanlandschaften erleben

Einführung in die Geologie der EifelDie Eifel ist eine faszinierende Region im Westen Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckenden Vulkanlandschaften und eine einzigartige geologische Geschichte. Wer sich für Naturwunder interessiert, findet…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Weinwandern in der Eifel und an der Mosel: Tradition und Genuss
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Weinwandern in der Eifel und an der Mosel: Tradition und Genuss

1. Einleitung: Weinwandern als KulturerlebnisWeinwandern in der Eifel und an der Mosel ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist ein echtes Kulturerlebnis, das Tradition und Genuss miteinander…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Die schönsten Etappen des Moselsteigs: Ein umfassender Guide
Posted inEifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Die schönsten Etappen des Moselsteigs: Ein umfassender Guide

1. Einleitung: Der Moselsteig im ÜberblickStell dir vor, du wanderst entlang einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands – das ist der Moselsteig! Mit insgesamt 365 Kilometern Länge erstreckt sich dieser Weitwanderweg…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025
Berühmte Felsformationen im Elbsandsteingebirge: Bastei, Königstein und Lilienstein
Posted inSächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Berühmte Felsformationen im Elbsandsteingebirge: Bastei, Königstein und Lilienstein

1. Einleitung: Magische Landschaften im ElbsandsteingebirgeDas Elbsandsteingebirge – oft auch als Sächsische Schweiz bekannt – ist ein Ort voller Magie und natürlicher Schönheit. Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und den…
Posted by Lena Gruber 9. Juni 2025
Nationalpark Sächsische Schweiz: Naturschutz, Flora und Fauna
Posted inSächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Nationalpark Sächsische Schweiz: Naturschutz, Flora und Fauna

1. Einleitung: Der Nationalpark Sächsische SchweizDer Nationalpark Sächsische Schweiz liegt im Südosten von Sachsen und ist ein einzigartiges Schutzgebiet im Elbsandsteingebirge. Dieses Gebiet erstreckt sich entlang der Elbe, direkt an…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Die bedeutendsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz: Malerweg, Forststeig und mehr
Posted inSächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Die bedeutendsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz: Malerweg, Forststeig und mehr

1. Einführung in die Sächsische SchweizDie Sächsische Schweiz ist ein echtes Wanderparadies im Osten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Tschechien. Die Region liegt im Bundesland Sachsen und gehört zum…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025
Die Geschichte und Geologie der Sächsischen Schweiz: Entstehung des Elbsandsteingebirges
Posted inSächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Die Geschichte und Geologie der Sächsischen Schweiz: Entstehung des Elbsandsteingebirges

1. Einleitung: Die Sächsische Schweiz im Herzen SachsensDie Sächsische Schweiz ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Regionen im Osten Deutschlands. Sie liegt im Bundesland Sachsen, ganz in der Nähe der…
Posted by Clara Fink 9. Juni 2025
Die Schwarzwälder Höhenwanderwege: Fernwanderungen mit Aussicht
Posted inSchwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Die Schwarzwälder Höhenwanderwege: Fernwanderungen mit Aussicht

1. Einleitung: Die Faszination der Schwarzwälder HöhenwegeDer Schwarzwald ist ein Paradies für Wanderfreunde – besonders seine berühmten Höhenwanderwege ziehen Jahr für Jahr Outdoor-Begeisterte aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.…
Posted by Jonas Bergmann 9. Juni 2025
Tradition trifft Natur: Kulturelle Besonderheiten entlang der Schwarzwälder Wanderwege
Posted inSchwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Tradition trifft Natur: Kulturelle Besonderheiten entlang der Schwarzwälder Wanderwege

1. Einleitung: Der Schwarzwald als kulturelle WanderregionDer Schwarzwald – dieses Bild von dunklen Wäldern, weiten Tälern und kleinen Dörfern mit Fachwerkhäusern ist tief in der deutschen Kultur verankert. Doch wer…
Posted by Tobias Weiss 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 22 23 24 25 26 … 31 Next page

Neueste Beiträge

  • Tradition trifft Moderne: Integration von Leave No Trace in deutsche Wandertraditionen
  • Historische Wetterdaten für die Bergtourenplanung nutzen
  • Abenteuer am Bach: Wasserspiele und Forscheraufgaben in der Natur
  • Hohe oder niedrige Wanderschuhe? Entscheidungshilfen für verschiedene Geländearten
  • Erste Hilfe bei Lawinenunglücken: Verschüttetenrettung und medizinische Erstversorgung

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inLeave No Trace: Umweltfreundlich wandern Natur & Umweltbewusstsein

Tradition trifft Moderne: Integration von Leave No Trace in deutsche Wandertraditionen

Posted by Tobias Weiss 13. Juli 2025
Posted inWetterkunde für Bergwanderer Tourenplanung & Navigation

Historische Wetterdaten für die Bergtourenplanung nutzen

Posted by Tobias Weiss 13. Juli 2025
Posted inSpiele & Naturpädagogik unterwegs Wandern mit Familie & Kindern

Abenteuer am Bach: Wasserspiele und Forscheraufgaben in der Natur

Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025
Posted inWanderschuhe für verschiedene Geländearten Ausrüstung & Bekleidung

Hohe oder niedrige Wanderschuhe? Entscheidungshilfen für verschiedene Geländearten

Posted by Lena Gruber 12. Juli 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top