Skip to content

HöhenTakt

Bergabenteuer erleben – sicher und nachhaltig

  • Ausrüstung & Bekleidung
    • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
    • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
    • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
    • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
    • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
    • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
    • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
    • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
    • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
    • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
    • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
    • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
    • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Hütten, Camping & Übernachtung
    • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
    • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
    • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
    • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
    • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
    • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
    • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
    • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
    • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
    • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
    • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
    • Auswirkungen des Wandertourismus
    • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
    • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
    • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
    • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Sicherheit in den Bergen
    • Erste Hilfe im alpinen Gelände
    • Kommunikation & Notruf im Gebirge
    • Lawinenkunde für Winterwanderer
    • Psychische Belastung auf langen Touren
    • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
    • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Tourenplanung & Navigation
    • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
    • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
    • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
    • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
    • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
    • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wandern & Gesundheit
    • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
    • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
    • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
    • Wandern als Ausdauertraining
    • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern mit Familie & Kindern
    • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
    • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
    • Hüttentouren mit Kindern planen
    • Sicherheit & Motivation bei Kindern
    • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
Burnout-Prävention für ambitionierte Alpinisten und Hüttenwanderer
Posted inPsychische Belastung auf langen Touren Sicherheit in den Bergen

Burnout-Prävention für ambitionierte Alpinisten und Hüttenwanderer

Einführung in Stress und Burnout am BergBergsport bedeutet Freiheit, Abenteuer und unvergessliche Naturerlebnisse. Doch gerade ambitionierte Alpinisten und Hüttenwanderer geraten schnell an ihre Grenzen – nicht nur körperlich, sondern auch…
Posted by Clara Fink 16. Juni 2025
Outdoor-Jacken und Hosen für kleine Wanderfreunde: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten
Posted inAusrüstung für kleine Wanderfreunde Wandern mit Familie & Kindern

Outdoor-Jacken und Hosen für kleine Wanderfreunde: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten

Materialien und WetterfestigkeitRisiko: Ungeeignete Materialien führen zu nassen, frierenden KindernBeim Wandern mit Kindern kann das Wetter schnell umschlagen – von Sonnenschein zu Regen oder Wind ist es oft nur ein…
Posted by Paul Kramer 16. Juni 2025
Typische Herbstwetterlagen: Vorbereitung und passende Ausrüstung für unbeständiges Wetter
Posted inHerbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse Jahreszeiten & spezielle Bedingungen

Typische Herbstwetterlagen: Vorbereitung und passende Ausrüstung für unbeständiges Wetter

1. Typische Wetterlagen im deutschen HerbstDer Herbst in Deutschland ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter. Wer im Oktober oder November draußen unterwegs ist, sollte auf alles vorbereitet sein – von…
Posted by Jonas Bergmann 16. Juni 2025
Der Einfluss der Outdoor-Industrie auf nachhaltige Verpflegung und Müllvermeidung
Posted inMüllvermeidung & nachhaltige Verpflegung Natur & Umweltbewusstsein

Der Einfluss der Outdoor-Industrie auf nachhaltige Verpflegung und Müllvermeidung

1. Aktuelle Entwicklungen in der Outdoor-IndustrieNachhaltigkeit als zentrales ThemaIn den letzten Jahren hat die Outdoor-Industrie in Deutschland einen großen Wandel erlebt. Immer mehr Hersteller und Verbraucher:innen legen Wert auf nachhaltige…
Posted by Clara Fink 15. Juni 2025
Übernutzung und Erosion: Herausforderungen für Deutschlands Wanderwege
Posted inAuswirkungen des Wandertourismus Natur & Umweltbewusstsein

Übernutzung und Erosion: Herausforderungen für Deutschlands Wanderwege

1. Einleitung: Bedeutung der Wanderwege in DeutschlandWandern gehört seit Generationen zu den schönsten Traditionen in Deutschland. Die Wanderwege schlängeln sich durch dichte Wälder, entlang sanfter Hügel und vorbei an glitzernden…
Posted by Lena Gruber 15. Juni 2025
Bergsportethik: Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen
Posted inRisikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen Sicherheit in den Bergen

Bergsportethik: Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen

1. Einleitung: Der Stellenwert der Bergsportethik in DeutschlandStell dir vor, es ist ein frischer Morgen in den bayerischen Alpen. Die Sonne blinzelt über die Gipfel, der Nebel hängt noch schwer…
Posted by Tobias Weiss 15. Juni 2025
Mit kleinen Entdeckern unterwegs: Erlebnisreiche Wandertage im Bayerischen Wald
Posted inFamilienfreundliche Wanderwege in Bayern Wandern mit Familie & Kindern

Mit kleinen Entdeckern unterwegs: Erlebnisreiche Wandertage im Bayerischen Wald

1. Einleitung: Das Abenteuer beginntMit kleinen Entdeckern unterwegs zu sein, bedeutet, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Im Bayerischen Wald wartet eine zauberhafte Landschaft darauf, gemeinsam entdeckt zu werden…
Posted by Lena Gruber 14. Juni 2025
Alpiner Hüttenzauber für die Familie: Gepäck-Checkliste für Eltern und Kinder
Posted inHüttentouren mit Kindern planen Wandern mit Familie & Kindern

Alpiner Hüttenzauber für die Familie: Gepäck-Checkliste für Eltern und Kinder

1. Vorbereitung und Planung des HüttenerlebnissesEin Familienausflug in die Alpen zu einer gemütlichen Hütte ist ein echtes Abenteuer – und mit der richtigen Vorbereitung wird daraus eine entspannte Zeit für…
Posted by Clara Fink 14. Juni 2025
Wiesen, Felder und landwirtschaftliche Strukturen als Orientierungshilfen auf dem Land
Posted inOrientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen Tourenplanung & Navigation

Wiesen, Felder und landwirtschaftliche Strukturen als Orientierungshilfen auf dem Land

1. Einleitung: Orientierung im ländlichen RaumWer abseits von Städten unterwegs ist, verlässt sich oft nicht auf Straßenschilder oder digitale Navigation, sondern sucht nach natürlichen und landwirtschaftlichen Strukturen zur Orientierung. Gerade…
Posted by Tobias Weiss 14. Juni 2025
Mit Kindern verantwortungsvoll auf Tour: Umweltbewusstsein von klein auf fördern
Posted inLeave No Trace: Umweltfreundlich wandern Natur & Umweltbewusstsein

Mit Kindern verantwortungsvoll auf Tour: Umweltbewusstsein von klein auf fördern

Einführung: Die Bedeutung von Umweltbewusstsein auf ReisenReisen mit Kindern ist immer ein kleines Abenteuer – und dabei haben wir als Eltern eine wunderbare Chance, unseren Kindern Werte für das Leben…
Posted by Clara Fink 13. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 15 16 17 18 19 … 40 Next page

Neueste Beiträge

  • Individuelle Fähigkeiten berücksichtigen: Gehzeitberechnung für verschiedene Fitnesslevel
  • Winterwandern und Schneeschuhabenteuer: Der Schwarzwald in der kalten Jahreszeit
  • Zelten mit Hund: Was ist zu beachten und welche Ausrüstung ist nötig?
  • Rechtliche Unterschiede: Wildcampen in Bayern, Baden-Württemberg, und anderen Bundesländern
  • Wildwechsel, Trampelpfade und alte Handelswege – Orientierung anhand menschlicher und tierischer Infrastruktur

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit beim Gehen: Slow Hiking
  • Alpenverein & Umweltschutzprojekte
  • Alpenvereinshütten: Buchung, Regeln & Etikette
  • Ausrüstung & Bekleidung
  • Ausrüstung für kleine Wanderfreunde
  • Auswirkungen des Wandertourismus
  • Bayerische Alpen: Klassiker & Geheimtipps
  • Beliebte Wanderregionen in Deutschland
  • Biwakieren im Gebirge: Vorbereitung & Gefahren
  • Eifel & Moselsteig: Natur & Weinlandschaften
  • Ernährung & Flüssigkeitshaushalt auf Tour
  • Erste Hilfe im alpinen Gelände
  • Familienfreundliche Wanderwege in Bayern
  • Frühlingstouren: Flora, Fauna & Herausforderungen
  • GPS-Geräte & Kartenmaterial für Wanderer
  • Herbstwanderungen: Farben & Lichtverhältnisse
  • Höhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen
  • Hütten, Camping & Übernachtung
  • Hüttentouren mit Kindern planen
  • Hüttenwandern: Klassiker & Empfehlungen
  • Jahreszeiten & spezielle Bedingungen
  • Kommunikation & Notruf im Gebirge
  • Lawinenkunde für Winterwanderer
  • Leave No Trace: Umweltfreundlich wandern
  • Müllvermeidung & nachhaltige Verpflegung
  • Nachhaltige Outdoor-Ausrüstung
  • Nachtwanderungen & Vollmondtouren
  • Natur & Umweltbewusstsein
  • Nutzung von Kompass, Karte & GPS
  • Orientierung ohne Technik: Naturzeichen lesen
  • Outdoor-Bekleidung im Schichtenprinzip
  • Planung einer Mehrtagestour in den Alpen
  • Planung mit Komoot, Alpenverein & Outdooractive
  • Positive Effekte des Wanderns auf Körper & Geist
  • Psychische Belastung auf langen Touren
  • Rhön & Spessart: Fernwanderwege & Rundtouren
  • Risikoabschätzung & Tourenabbruch richtig wählen
  • Rucksäcke: Volumen, Tragesysteme & Packtipps
  • Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge
  • Schlafsäcke & Isomatten für Bergtouren
  • Schwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten
  • Sicherheit & Motivation bei Kindern
  • Sicherheit in den Bergen
  • Spiele & Naturpädagogik unterwegs
  • Tierbeobachtungen & respektvolles Verhalten
  • Tourenplanung & Navigation
  • Trekkingstöcke: Vorteile & Anwendung
  • Verhalten bei Gewitter & Wetterumschwung
  • Verhalten in Naturschutzgebieten
  • Wandern & Gesundheit
  • Wandern als Ausdauertraining
  • Wandern als Therapie bei Stress & Burnout
  • Wandern bei Hitze: Sonnenschutz & Flüssigkeit
  • Wandern im Harz: Brocken & Umgebung
  • Wandern mit Familie & Kindern
  • Wanderschuhe für verschiedene Geländearten
  • Wetterkunde für Bergwanderer
  • Wildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen
  • Winterwandern & Schneeschuhtouren
  • Zelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste
You May Have Missed
Posted inHöhenprofil & Gehzeit realistisch einschätzen Tourenplanung & Navigation

Individuelle Fähigkeiten berücksichtigen: Gehzeitberechnung für verschiedene Fitnesslevel

Posted by Jonas Bergmann 20. August 2025
Posted inSchwarzwald: Panoramawanderungen & Schluchten Beliebte Wanderregionen in Deutschland

Winterwandern und Schneeschuhabenteuer: Der Schwarzwald in der kalten Jahreszeit

Posted by Clara Fink 19. August 2025
Posted inZelten auf Wanderungen: Tipps & Packliste Hütten, Camping & Übernachtung

Zelten mit Hund: Was ist zu beachten und welche Ausrüstung ist nötig?

Posted by Paul Kramer 19. August 2025
Posted inWildcampen in Deutschland: Rechtliches & Alternativen Hütten, Camping & Übernachtung

Rechtliche Unterschiede: Wildcampen in Bayern, Baden-Württemberg, und anderen Bundesländern

Posted by Clara Fink 19. August 2025

HöhenTakt – Unterwegs auf den Pfaden der Heimat
Ob im Harz, im Schwarzwald oder in den bayerischen Alpen – HöhenTakt begleitet Sie auf den schönsten Wander- und Bergtouren Deutschlands. Mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und Hüttenleben verbinden wir Naturerlebnis, regionale Tradition und den Rhythmus der Berge.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — HöhenTakt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top